Medienkompetenz & mentale Gesundheit für Eltern mit Kindern bis 12 Jahre


Dein Kind wächst digital auf. Du bist damit nicht groß geworden. Und genau deshalb brauchst du heute eine neue Art von Begleitung.

Dein Kind hat längst einen digitalen Alltag – Social Media, YouTube, Games, KI-Apps. Du selbst bist ganz anders aufgewachsen. Genau deshalb begleite ich dich. Ich unterstütze dich dabei, digitale Medien und KI so in euren Familienalltag zu integrieren, dass weniger Streit, mehr Verbindung und eine gesunde Balance entstehen. Du lernst bei mir, wie du Bildschirmzeit entspannt begleitest, Grenzen liebevoll setzt und dabei die mentale Gesundheit deines Kindes stärkst.
mit Haltung statt Härte
mit Grenzen, die dein Kind verstehen kann
und mit Wissen, das dich entlastet – nicht überfordert
Eine lächelnde junge Frau mit braunen Haaren und grauem Oberteil posiert in einem hellen Wohnzimmer.

Warum bewusste Medienbegleitung alles verändert

Die Vorteile gesunder Mediennutzung, wenn du dein Kind begleitest und Medienzeitnicht dem Zufall überlässt.

Wenn du Medienzeit nicht nur begrenzt, sondern bewusst gestaltest, passiert mehr, als du denkst: Dein Kind lernt, mit Reizen umzugehen, seine Emotionen zu regulieren, sich selbst zu verstehen und Grenzen zu akzeptieren. Gesunde Mediennutzung bedeutet nicht nur weniger Bildschirm, sondern mehr Beziehung, mehr emotionale Reife und mentale Stärke.
Selbstregulation & emotionale Reife
Kinder lernen, Gefühle zu erkennen, zu benennen und mit Frustration umzugehen Fähigkeiten, die weit über die Medienzeit hinaus wirken.
Mehr Ruhe
im Alltag
Technikfreie Zeiten schaffen Raum für Erholung, Gespräche und gemeinsames Erleben ohne ständige Unterbrechung durch Bildschirme.
Verbindung & Vertrauen
Weniger Konflikte bedeuten mehr Vertrauen. Dein Kind fühlt sich verstanden und begleitet, statt kontrolliert.
Bessere Konzentration & Schlafqualität
Reduzierte Reizüberflutung verbessert die Aufmerksamkeit, fördert kreatives Spiel und unterstützt einen erholsamen Schlaf.

Warum digitale Medien oft zum Stressfaktor werden

Weniger Streit. Mehr Verbindung. Gesunde Mediennutzung leicht gemacht.

Digitale Medien sind längst Teil des Familienalltags – aber viele Eltern fühlen sich im Umgang damit unsicher und überfordert.
Tägliche Diskussionen, Sorgen um die Entwicklung und der Druck, alles „richtig“ zu machen, rauben Energie.
Ich helfe dir, den Konflikt in eine Chance zu verwandeln: für mehr Ruhe, Klarheit und eine gesunde Beziehung zu deinem Kind.

Herausforderungen

Positive Veränderungen

Frau hält weißen PS5-Controller über dem Kopf und zeigt mit dem Finger nach oben.
Hallo, ich bin Danica Mama, Gesundheitspsychologin und Medienbegleiterin
Mit meiner Expertise für digitale Erziehung, KI- und Medienkompetenz helfe ich Eltern, ihre Kinder gesund, klar und verantwortungsbewusst durch die digitale Welt zu begleiten.

Wo stehst du gerade?

Digitale Kinderzeit Klarheit statt Streit

Egal, ob dein Kind gerade erst in die digitale Welt startet oder ihr schon mitten im Streit um Bildschirmzeit steckt: Du musst das nicht alleine lösen. Mit meinen Angeboten bekommst du Klarheit, Wissen und Strategien damit Medienzeit entspannt, bewusst und mental gesund wird
Noch kein Problem? Perfekt.
Jetzt ist die beste Zeit, Ruhe & Klarheit aufzubauen.
Der Start in die digitale Welt.
Erste Handy, Games, WhatsApp Orientierung von Anfang an.
Streit um Bildschirmzeit
„Nur noch 5 Minuten!“ – Streit wird zur Routine? Es gibt einen Plan.
Gefühl von Kontrollverlust.
Alles dreht sich nur noch ums Handy? Hol dir die Notbremse.
Lachende Frau mit braunen Haaren und grauer Kleidung, Arme verschränkt, in einem modernen Wohnzimmer.

Was nach unserer Zusammenarbeit möglich wird

Ein entspannter Alltag mit gesunder Mediennutzung

Stell dir vor, Medienzeit ist kein täglicher Kampf mehr.
Dein Kind versteht klare Regeln, akzeptiert Grenzen und fühlt sich trotzdem gesehen und begleitet.
Ihr nutzt digitale Medien bewusst – als Chance, gemeinsam zu lernen, statt als Grund für Streit.
Mehr Ruhe im Alltag – weniger Konflikte, mehr Gelassenheit
Stärkere Verbindung – Vertrauen und Verständnis statt Kontrolle
Gesunde Gewohnheiten – Mediennutzung, die Konzentration, Schlaf und Kreativität fördert

Das macht meine Arbeit besonders

Darauf kannst du dich bei mir verlassen

Eltern vertrauen mir, weil ich Fachwissen, Erfahrung und Herz verbinde – für Lösungen, die im echten Familienalltag funktionieren.

Psychologisch fundiert & praxisnah

Als Gesundheitspsychologin mit Spezialisierung auf digitalen Stress verbinde ich Fachwissen mit leicht umsetzbaren Strategien.

Nahbar & authentisch

Ich spreche aus Erfahrung als Mutter, die die gleichen Herausforderungen kennt wie du.

Am Puls der Zeit

Durch meine Arbeit in einem KI‒Startup weiß ich genau, welche digitalen Trends und Risiken Familien heute begegnen.

Fokus auf Verbindung statt Kontrolle

Ich zeige dir, wie gesunde Mediennutzung ohne Panikmache funktioniert und wie ihr als Familie daran wachst.

Für jede Situation das passende Format

So begleite ich dich – vom ersten Impuls bis zur echten Veränderung

Egal, ob dein Kind gerade in die digitale Welt startet oder ihr schon mitten im Streit um Bildschirmzeit steckt: Du musst das nicht alleine lösen. Wähle das Format, das jetzt am besten zu euch passt.
Kostenloser Quick Guide
Digitale Balance im Kinderzimmer
Ein kompakter Leitfaden mit wertvollen Impulsen, um sofort kleine, wirksame Veränderungen im Alltag zu starten.
Online Elternabend (90 Min)
Digitale Kinderzeit – psychologisch fundiert und praxisnah
Wenn dein Kind wieder Nur noch 5 Minuten! ruft – und du nicht zum 100. Mal ausrasten willst: In 90 Min erfährst du, wie du sofort entspannter reagierst.
SOS-Programm (4 Wochen 1:1 Begleitung)
SOS-Programm – raus aus dem Streit, rein in die Verbindung
Mein SOS-Programm ist für Eltern, die gerade mitten in der Krise stecken: Wenn Mediennutzung und Streit um die Bildschirmzeit den Familienalltag bestimmen. In 4 Wochen begleite ich dich intensiv und zeige dir klare Wege aus der Negativspirale – für mehr Entspannung, stärkere Verbindung zu deinem Kind und eine gesunde Basis für Medienkompetenz.
Eine lächelnde Frau mit braunen Haaren und grauem Oberteil steht mit verschränkten Armen in einem hellen Raum.
Elternvortrag vor Ort – Klarheit für Eltern & Fachkräfte
Digitale Medien gehören längst zum Alltag – und sorgen trotzdem für Stress, Unsicherheit und viele offene Fragen. In meinen Vorträgen verbinde ich fundiertes Wissen mit klarer Haltung und alltagstauglichen Lösungen, die Eltern sofort entlasten.

Mein Ansatz im Vergleich zu anderen Anbietern

Darum funktioniert meine Begleitung

und andere scheitern oft

Andere Anbieter

Fokus nur auf Technik und App-Einstellungen
Starre Regeln ohne Rücksicht auf Familienalltag
Keine Verbindung zwischen Medienkompetenz & mentaler Gesundheit
Fachchinesisch statt verständlicher Sprache
Panikmache und Schwarz-Weiß-Denken
Kaum Praxisbezug oder nachhaltige Begleitung

Danica Bremer

Verbindung von Psychologie, Neurobiologie & Medienkompetenz
Alltagstaugliche Lösungen statt unflexibler Regeln
Mentale Gesundheit und Beziehung im Fokus
Verständlich erklärt, ohne Fachbegriffe
Mutmachend statt Angst machend
Persönliche Erfahrung als Mutter und Expertin

Was Eltern über „Digitale Kinderzeit“ sagen

Echte Erfahrungen. Echte Veränderungen.
Meine Arbeit lebt von dem, was Eltern zurückmelden: weniger Stress, mehr Klarheit und ein entspannterer Familienalltag. Hier ein paar Stimmen:
Danica ist kompetent, informiert und praxisorientiert. Ich habe nützliche Hilfestellung für unsere Situation und alltagstaugliche Tipps & Tricks erhalten.
Natascha H.
Mama, 2 Kinder
Ein durchdachtes Konzept, das mich absolut überzeugt hat. Danica ist aufgeschlossen und stellt auch die unbequemen Fragen – ehrlich, aber immer vertrauensvoll.
Pablo
Papa
Ich empfehle Danica von Herzen weiter – sie hört wirklich zu, verurteilt nicht und begegnet einem mit echtem Verständnis. Sie erkennt die Situation sofort und gibt genau die Hilfestellung, die man gerade braucht.
Ana
Mama
Ich habe von Danica wertvolle Denkanstöße erhalten, die mir als Mama einer neunjährigen Tochter dabei helfen, das Thema "Medienzeit" zu regeln. Toll fand ich den praktischen Tipp, eine Medienbox aufzustellen, in der unsere Handys zu den Essenzeiten und am Abend verschwinden.
Anne B.
Mama
Als Kinder- und Jugendpsychiaterin und Psychotherapeutin kann ich den Quick-Guide nur wärmstens empfehlen, da ich insbesondere mit dem Aspekt der beständigen Beziehung zum Kind/Interesse zeigen/im Kontakt bleiben sehr mitgehe! Die in jedem Punkt gut erkennbaren Wiederholungen "Leichter Umsetz-Tipp" und "Wussten Sie schon?" geben schnelle Orientierungshilfe, auch beim Nachschlagen. Insgesamt also ein wertvoller und essentieller Tipp-Geber für Eltern bezogen auf dieses wichtige Thema!!
Dr. med. Elaine de Guzman
KJP
Vielen Dank für den vielfältigen und inspirierenden Vortrag. Wir haben einige wertvolle Impulse für unsere Familie mitgenommen!
Anja
Mama
Toller Vortrag. Kurzweilig, interessant und hilfreich!
Rainer
Papa
Frau Bremer hat einen sehr lebendigen und informativen Elternabend an der Steinbergschule gestaltet. Dabei hat sie deutlich gemacht, dass Eltern sich ihrer Rolle als Erzieher und Vorbild bewusst werden und ihre Prinzipien im Umgang mit digitalen Medien zusammen mit den Kindern umsetzen müssen, um die Kinder vor den negativen Folgen des Umgangs mit digitalen Medien zu schützen. Ihre Informationen sind faktenbasiert, schlüssig und geben klare Orientierung. Gerne laden wir Frau Bremer wieder ein.
Claudia Rüber
Schulleiterin
Ein wirklich gutes Programm. Fachlich kompetent und mit einer unglaublich ruhigen Ausstrahlung. Sie schafft es, in Momenten der Verzweiflung Ängste zu nehmen und Sicherheit zu vermitteln.
Ana
Mama

Mein Ansatz im Vergleich zu anderen Anbietern

Alles, was Eltern vor der Zusammenarbeit

wissen wollen

Welche Rolle spielt mein eigenes Medienverhalten als Elternteil?
Kinder lernen am stärksten durch Beobachtung – nicht durch Ansagen. Wenn du bewusst mit Medien umgehst, lernt dein Kind genau das. Perfekt sein musst du nicht, aber authentisch und klar.
Ab welchem Alter sollte mein Kind ein Smartphone bekommen?
Es geht weniger ums Alter, sondern um Reife: Kann dein Kind Regeln einhalten, über Inhalte sprechen und Risiken verstehen? Erst wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, macht ein Smartphone Sinn.
Wie kann ich Streit um Bildschirmzeit vermeiden?
Klare, vorher vereinbarte Regeln und feste medienfreie Zeiten schaffen Sicherheit. Wichtig ist, dass dein Kind diese Regeln versteht und akzeptiert – nicht nur, dass sie existieren.
Was ist gesunde Mediennutzung wirklich?
Inhalte, die zum Alter passen, Zeiten im Einklang mit Bewegung, Schlaf & Beziehung, und Eltern, die begleiten statt nur kontrollieren.
Wie erkenne ich Mediensucht bei meinem Kind?
Anzeichen sind u. a.: ständiges Verlangen nach Medien, Reizbarkeit bei Entzug, Rückzug aus sozialen Aktivitäten oder Lügen über Nutzungsdauer. Bei Unsicherheit lieber früh gegensteuern.
Muss ich Technik-Expert:in sein, um Medienerziehung zu schaffen?
Nein. Wichtig ist nicht, jede App in- und auswendig zu kennen, sondern Haltung, Orientierung und Begleitung im Alltag.
Kann ich das Gelernte auch auf Geschwister oder ältere Kinder anwenden?
Ja, die Prinzipien funktionieren altersübergreifend – sie lassen sich anpassen, je nachdem, wie alt dein Kind ist und welche digitalen Themen relevant sind.

Hast du Fragen oder willst direkt starten?

Ob Quick Guide, Webinar oder SOS-Programm – wenn du unsicher bist, welches Angebot zu dir passt, oder noch Fragen hast: Schreib mir einfach. Ich melde mich persönlich bei dir zurück.
Danica Bremer
Gesundheitspsychologin & Medienbegleiterin

Wissenswertes zu Medienkompetenz

Gesunde Mediennutzung bei Kindern

Medienkompetenz für Eltern: Deine Aufgabe in der digitalen Welt

Eltern stehen heute vor der Herausforderung, ihre Kinder in einer Welt voller digitaler Reize zu begleiten.
Es geht nicht darum, Smartphones oder Tablets zu verbieten, sondern darum, wie du den Umgang damit bewusst gestaltest – für mehr Sicherheit, Selbstbewusstsein und mentale Gesundheit.

Gesunde Mediennutzung als familiäre Aufgabe

Medienzeit ist Familienzeit – wenn sie bewusst eingesetzt wird.
Klare Regeln, feste medienfreie Zeiten und Gespräche über Inhalte schaffen Balance zwischen digitaler und analoger Welt.

Der Einfluss digitaler Medien auf die Kinderentwicklung

Zu viel Bildschirmzeit kann Konzentration, Schlaf und soziale Fähigkeiten beeinträchtigen.
Mit altersgerechten Medienzeiten und elterlicher Begleitung förderst du die gesunde Entwicklung deines Kindes.

Die richtige Kommunikation mit Kindern über Medien

Offene Gespräche statt strenger Verbote fördern Vertrauen.
Kinder verstehen besser, wenn sie den Grund für Regeln kennen und mitentscheiden dürfen, wie Medienzeit gestaltet wird.

Medienpädagogische Ansätze zur Unterstützung der Eltern

Von Medienpädagog:innen empfohlene Strategien helfen dir, Technik sinnvoll einzusetzen.
So lernt dein Kind, Risiken zu erkennen und Chancen zu nutzen.

Warum Medienkompetenz in der Erziehung unverzichtbar ist

Digitale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Lebens – und werden es bleiben.
Eltern, die Medienkompetenz entwickeln, können ihre Kinder sicher und gelassen durch diese Welt begleiten.